Nach dem unnötigen Aus im Pokalviertelfinale gegen Sassnitz waren die GSV Oldies erstmal ziemlich down.Hatte man doch gerade vor allem in der zweiten Hälfte eine starke Vorstellung geboten.Der Sieg wäre verdient gewesen, aber ok, abhaken und weiter gehts.Sollte man meinen…aber vor und nach dem Spiel braute sich einiges zusammen.So wurde die Aufstellung des Trainers (inkl.Mannschaftsrat) doch arg in Frage gestellt.Einzelgespräche für „Nichtberücksichtigte“ in der Startelf wurden gefordert.
Der Vorschlag des Coaches stattdessen Leberwürste zu verteilen, wurde rigoros abgelehnt.Da auch die Begründungen des Mannschaftsrates ziemlich dünn ausfielen bzw. als nicht akzeptabel abgelehnt wurden, stand die Stimmung schon vor dem wichtigen Pokalspiel auf des Messers Schneide.
„Meuterei auf der Snickers“ (oder hieß es Bounty?)
Wer ganz genau hinschaute, konnte es sehen…der Stuhl des Coaches wackelte.
Nur seiner eleganten Körperhaltung war es zu verdanken das er nicht kippte…vorerst.
Durch einen geschickten Schachzug des „Angeklagten“ konnte verhindert werden das die Situation eskalierte.So wurde ein 5 Punkteplan verabschiedet der ab sofort in Kraft tritt wenn mehr als 11 Spieler anwesend sind.
1) Mit jedem Spieler der nicht von Beginn an aufläuft, ist vor jedem Spiel ein 20 minütiges Einzelgespräch zu führen.
2) Zusätzlich muss diesem Spieler ein Dokument im A4 Format übergeben werden,wo alle Argumente für seine Nichtberücksichtigung schriftlich begründet sind.
3) Jeder nicht aufgestellte Spieler kann nach dem Spiel ein kostenloses Kaltgetränk im Wert von 1,50€ einfordern.
4) Sollte dem Spieler die Begründung des Trainers nicht passen, erhält er für das folgende Spiel eine Stammplatzgarantie.
5) Sollte der Coach einen der Punkte 1-4 nicht einhalten, kann der betroffene Spieler beim nächten Mal die Aufstellung selber machen.
Abschließend und ohne weitere Worte nochmal ein kleiner Denkanstoß…
Teamgeist (auch Mannschaftsgeist) ist eine positive soziale Eigenschaft einer Gruppe von Menschen oder einer Mannschaft, meist im Sport. Das Team steht zusammen, um eine bestimmte Aufgabe erfüllen zu können. Das Wir steht dabei im Vordergrund und nicht das Ich. Teamgeist ist eine starke Form des Wir-Gefühls, die sich im Gegensatz zum bloßen Wir-Gefühl in gegenseitiger Unterstützung der Gruppenmitglieder ausdrückt, während das Gruppengefühl lediglich vom gemeinsamen Ziel getragen wird. (Quelle:Wikipedia)
PS:Wer das alles zu ernst nimmt, ist selber schuld…